Sentro und Common Diversities 2 auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Bei der Frankfurter Buchmesse 2025 standen die Philippinen als Ehrengast im Mittelpunkt. Mit unserem neuen Buch Common Diversities 2 Filipino Europeans Remaking the Past, Shaping the Future dabei zu sein war unser großes Ziel und wir haben es rechtzeitig geschafft! Vielen Dank an alle Beteiligten für den Beitrag. Wir möchten ein paar Eindrücke teilen. Vorab: Diese Messe war beeindruckend – wir waren erschlagen von der Vielfalt des Angebots und von der Anzahl der Besucher.

Es ist ein unvergesslicher Anblick, unsere beiden(!) Bücher in den Regalen des philippinischen Salons ausgelegt zu finden. Voller Stolz, ein Teil dieser großen Auswahl zu sein, haben wir es genossen, so viele Bücher von den Philippinen zu sehen und mit einigen Autor:innen sprechen zu können. Natürlich war es eine große Freude persönlich I.E. Frau Botschafterin Irene Susan Natividad ein Exemplar unseres Common Diversities 2 zu überreichen.

Doch wir waren nicht nur Gäste, sondern haben auch die Gelegenheit genutzt, unser Buch außerhalb der Messe zu präsentieren und gemeinsam mit den Freunden unseren Meilenstein zu feiern:

Am Freitag, dem 17.10.2025, hielten wir unter dem Titel „Philippines – Migration, Diaspora, Exile Suche nach Identität – Search for Identity“ am Uni Campus Bockenheim eine besondere Buchlesung. Im Vordergrund standen drei aktuelle Publikationen, die auf ganz unterschiedliche Weise philippinische Realitäten sichtbar machen: Unser Common Diversities 2 (regiospectra Verlag), Von Marcos zu Marcos (Promedia Verlag) von Jörg Schwieger und Rainer Werning, sowie Der singende Gefangene und die Bibliothekarin mit nur einem Buch (regiospectra Verlag) von Michael Beltran. Herzlichen Dank an Jörg für die Organisation.

Am Samstag wiederum haben wir einfach nur gefeiert. Im Amt für multikulturelle Angelegenheiten, dessen Räumlichkeiten wir nutzen durften, haben wir mit den Autor:innen, Halo-Halo Netzwerk und Gästen die Entstehung des Buches Revue passieren lassen. Ein Abend voller Freude und Emotionen. Vielen Dank an Jenny Reith und ihr Team für die großartige Unterstützung!


The Philippines was the guest of honor at the 2025 Frankfurt Book Fair. Our main goal was to be there with our new book, Common Diversities 2 Filipino Europeans Remaking the Past, Shaping the Future, and we made it in time! Many thanks to everyone involved for their contribution. We would like to share a few impressions. First of all: this fair was impressive—we were overwhelmed by the diversity of the offerings and the number of visitors.

It is an unforgettable sight to find our two (!) books displayed on the shelves of the Philippine Salon. Proud to be part of this large selection, we enjoyed seeing so many books from the Philippines and talking to some of the authors. Of course, it was a great pleasure to personally present H.E. Ambassador Irene Susan Natividad with a copy of our Common Diversities 2.

But we weren’t just guests; we also took the opportunity to present our book outside the fair and celebrate our milestone together with friends:

On Friday, October 17, 2025, we held a special book reading at the Bockenheim University Campus entitled “Philippines – Migration, Diaspora, Exile Search for Identity.” The focus was on three current publications that highlight Philippine realities in very different ways: Our Common Diversities 2 (regiospectra Verlag), Von Marcos zu Marcos (Promedia Verlag) by Jörg Schwieger and Rainer Werning, as well as Der singende Gefangene und die Bibliothekarin mit nur einem Buch (regiospectra Verlag) by Michael Beltran. Many thanks to Jörg for organizing the event.

On Saturday, we simply celebrated. At the Office for Multicultural Affairs, whose premises we were allowed to use, we reviewed the creation of Common Diversities 2 Filipino Europeans Remaking the Past, Shaping the Future with the authors and Halo-Halo network and guests. It was an evening full of joy and emotion. Many thanks to Jenny Reith and her team for their great support!